Elektrosmog, Radon, radioaktive Strahlung
Zum Kursteil "radioaktive Strahlung" können die Teilnehmer/-innen Materialien (Baustoffe, Fliesen etc.) mitbringen und auf erhöhte radioaktive Strahlung testen lassen.
Termin: Freitag 31.10. bis Sonntag 02.11.2014
Referenten: Ewald Kalteiß und Thomas Rudolf
Kursort: Prien am Chiemsee
Kursgebühr: 240,00 Euro
Anmeldungen für diesen Kurs über:
http://www.chiemseewellen.de/seminar-e-smog-vertiefung-und-radon.html
Kursinhalt:
Elektrosmog:
Physikalische und messtechnische Grundlagen zu
elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
elektrische Wechselfelder (Niederfrequenz)
magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz)
elektromagnetische Wellen und Strahlen (Hochfrequenz)
Messmethoden
Praxisbeispiele und Durchführung eigener Messungen
Bewertung der Messergebnisse
Möglichkeiten zur Reduzierung elektromagnetischer Felder und Wellen
Licht:
Radioaktive Strahlung:
- Physikalische Grundlagen
- Natürliche und künstlich erzeugte Radioaktivität
- Welche Materialien und Baustoffe können eine erhöhte Radioaktivität aufweisen?
- Messmethoden
- Praxisteil: Messungen mit Geigerzähler und Szintillationszähler
Radon:
- Physikalische Grundlagen
- Messmethoden
- Was tun bei hohen Radonkonzentrationen im Haus oder am Bauplatz?
- Praxisteil: Messungen der Raumluft
- Praxisteil: Messungen der Bodenluft (z.B. Bauplatzmessung)